Sanierungsplan
Der Kanal wurde natürlich nicht aus Spaß and der Freude trockengelegt, sondern weil er dringend saniert werden musste. Ein Wahnsinnprojekt: Denn ersteinmal musste man 90.000 Kubikmeter Wasser loswerden. Aus diesem Grund wurde ein gewaltiger Damm errichtet. 9,5 Millionen Euro kostete das Projekt. In vier Monaten nach der Trockenlegung sollten Arbeiter Zeit haben, die Mauern und Schleusen zu warten und zu reparieren.

Sanierungsplan
Die Evakuierung der Fische
Im Kanal befand sich nicht nur Wasser, sondern auch jede Menge Fische. Für die Stadt Paris war klar, dass sie die Fischwelt unbedingt erhalten wollte. Immerhin gehören sie zur Meeresfauna von Paris. Weil es keinen sicheren mechanischen Weg gab, die Fische aus dem Wasser zu filtern, mussten die Kanalarbeiter selbst Hand anlegen und die Fische mit weitläufigen Netzen selbst herausholen, ohne sie zu verletzen.

Die Evakuierung der Fische